Ölabscheider und Sandfang reinigen
In einem Ölabscheider werden verschiedene Öle durch Aufschwimmen abgeschieden. Vor dem Ablauf befindet sich eine Tauchwand, unter der das ölfreie Abwasser läuft. Die so im Ölabscheider separierten Leichtflüssigkeiten können dann abgesaugt und entsorgt werden.
Im Sandfang wird die Fließgeschwindigkeit des Abwassers deutlich reduziert. Dadurch sinken schwere Stoffe wie mitgeführte Sandpartikel oder Kies in den Sandsammelraum ab. Deswegen muss das Sandfanggut regelmäßig geräumt und entsorgt werden.
Ölabscheider sind bei allen Flächen, wo wassergefährdende Stoffe in Form von Ölen anfallen. Beispielsweise in Tankstellen, in KfZ-Werkstätten, bei Waschplätze für Autos, Busse oder andere Werksbetriebe.
In Deutschland ist die regelmäßige Wartung und Entsorgung verpflichtend Das schreibt das Wasser-Haushalts-Gesetz (WHG) zwingend vor. Nutzen Sie den Profi-Entsorger-Terminservice. Wir speichern Ihren Vorsorgetermin ein, informieren Sie rechtzeitig und vereinbaren dann den Reinigungstermin. Einfacher geht es nicht - und Sie sind sorgenfrei was Ihre Entsorgung angeht.